Moving Coil-System Goldring Ethos SE

Goldring Ethos SE
Goldring präsentiert den Ethos SE – eine Sonderausgabe des preisgekrönten Ethos-Modells. Der Ethos SE steht an der Spitze von Goldrings Sortiment an Moving-Coil-Tonabnehmern und vereint kompromisslose Ingenieurskunst mit einzigartigen neuen Features, um einen Tonabnehmer mit außergewöhnlichen Klangwiedergabefähigkeiten zu schaffen.
Dank einer Reihe exklusiver und sorgfältig entwickelter Upgrades – darunter Spulen aus reinem Silber, Pole Shoes mit niedriger Reluktanz und ein schwarzes, anodisiertes Gehäuse aus Flugzeugaluminium – setzt der Ethos SE völlig neue Maßstäbe in Bezug auf Detailwiedergabe, Kanaltreue und geringe Färbung. Selbst im Vergleich zu Tonabnehmern, die wesentlich teurer sind, liefert diese neue Sonderedition ein vollkommen immersives, aufregend vollständiges Musikerlebnis – ganz im Einklang mit dem Goldring-Ethos.
Merkmale
Wichtige Merkmale auf einen Blick:
- Neue Spulen aus reinem Silber:
- Diese verfügen über weniger Windungen bei höherer Leitfähigkeit, wodurch die effektive Tippmasse und der Innenwiderstand des Tonabnehmers reduziert werden. Dies verbessert das Tracking und sorgt für eine schnellere Transientenantwort.
- Low-Mass Cross-Armature-Kern aus schwedischem Eisen:
- Er verbessert die Kanaltreue und sorgt für eine realistischere Klangbühne.
- Vital-Line-Contact-Diamantnadel:
- Diese Nadel hat eine schmale, geringe Tippmasse und eine große Kontaktfläche, die die Hochfrequenzwiedergabe verbessert und Verzerrungen sowie Färbung minimiert.
- Neue Pole Shoes mit niedriger Reluktanz:
- Sie gewährleisten eine gleichmäßige und erweiterte Frequenzwiedergabe durch ein exklusives Verfahren.
- Flugzeug-Aluminiumgehäuse:
- Das Gehäuse aus niedrig-resonantem Flugzeug-Aluminium wurde wegen seiner geringen Dichte und überlegenen Steifigkeit ausgewählt.
Neue Spulen aus reinem Silber
Die Reduzierung der effektiven Tippmasse eines jeden Phonographenabnehmers verbessert seine Leistung. Der Ethos SE verwendet Ag 9999 Spulenwicklungen aus reinem Silber, die einen sehr niedrigen Innenwiderstand und eine geringere Masse haben, weil weniger Windungen verwendet werden. Die Spulen haben daher eine signifikant geringere Masse als unsere Standard-Kupferspulen. Das bedeutet, dass der Ethos SE die Schallplattenrillen besser verfolgen kann, ohne den Kontakt zu verlieren. Das Ergebnis sind eine bessere Transientenantwort, eine Reduzierung von Resonanzen im gesamten Audiobereich und eine flachere Frequenzwiedergabe.
Low-Mass Cross-Armature
Durch die Verwendung von hochpermeablem schwedischem Eisen in einem niedrig-massigen, kreuzförmigen Design anstelle der konventionellen (und schwereren) quadratischen Alternative verbessert Goldring die Kanaltreue und liefert eine Armaturenbaugruppe, die eine außergewöhnlich realistische Stereoklangbühne erzeugen kann. Die Detailtreue bei hohen Frequenzen wird verbessert, Verzerrungen werden reduziert und das Abtasten wird nahezu ausgeschlossen.
Vital-Line-Contact-Diamantnadel
Um die höchsten Frequenzen einer Aufnahme wiederzugeben, verwendet der Ethos SE eine schmale, geringe Tippmasse und eine große Kontaktfläche bei der Diamantnadel. Diese Vital-Schäfte, nackte Designs verfügen über ein polyedrisches Line-Contact-Diamantprofil und sind über einen steifen, aber leichten Legierungskantilever mit der Armatur verbunden. So hat der Ethos SE eine bemerkenswert gute Hochfrequenzantwort, während Verzerrungen, Resonanzen und Färbung minimiert werden.
GOL-1 Generator
Ursprünglich während der ersten Verbreitung von Vinyl entwickelt, sorgt der GOL-1-Generator für eine gleichmäßige und erweiterte Frequenzwiedergabe. Er wird immer noch von Goldring handgefertigt und hier als Beispiel für das kontinuierliche Streben des Unternehmens nach Verfeinerung jedes Aspekts seines Designs und seiner Montage präsentiert. Exklusiv für die SE-Version wurden die Pole Shoes einem neuen Verfahren unterzogen, das die Permeabilität des Metalls verbessert und einen magnetischen Kreislauf mit niedrigerer Reluktanz schafft. Dies trägt dazu bei, die Frequenzwiedergabe zu flachen und zu erweitern, insbesondere in den oberen Bereichen, in denen musikalische Details liegen.
Flugzeug-Aluminiumgehäuse
Der GOL-1 Generator ist in einem präzise gefrästen Gehäuse aus 6082-T6 Flugzeug-Aluminium untergebracht. Dieses Material wurde sorgfältig aufgrund seiner geringen Dichte und überlegenen Steifigkeit ausgewählt. Dank seiner anodisierten schwarzen Oberfläche ist es sowohl optisch ansprechend als auch äußerst langlebig.
Technische Daten
Frequenzumfang | 20 Hz – 30 kHz +/- 2 dB |
Kanalgleichheit | innerhalb 1 dB @ 1 kHz |
Kanaltrennung | > 25 dB @ 1 kHz |
Ausgangsspannung | 0,5 mV +/- 1 dB @ 1 kHz |
Nadelnachgiebigkeit | 30 mm/N |
Dynamische Nachgiebigkeit @ 10 Hz | 18 mm/N |
Äquivalente Nadelmasse bezogen auf den Abtastpunkt | 0,35 mg |
Vertikaler Spurwinkel | 20° |
Nadelschliff | Gyger S |
Ersatznadel | Nicht austauschbar |
Lastwiderstand | 100 Ω |
Kapazitive Last | 100 – 500 pF |
Spuleninduktivität | 12 µH |
Spulenimpedanz | 8 Ω |
Gewicht | 5,7 g |
Gewicht (inkl. Schrauben) | 6,6 g |
Abstand der Befestigungsschrauben | 12,7 mm (0,5″) |
Auflagekraft | 1,5 – 2,0 g (empfohlen: 1,7 g) |